Die vier Windenergieanlagen des ersten Bauabschnitts befinden sich auf der Mulkwitzer Hochkippe auf ackerbaulich genutzten Flächen. Durch das Vorhaben werden etwa 2,5 Hektar Grundfläche temporär und etwa 3,4 Hektar Grundfläche dauerhaft in Anspruch genommen. Der zweite Bauabschnitt nimmt etwa 9,2 Hektar temporär und etwa 14,2 Hektar Grundfläche dauerhaft in Anspruch.
Temporär in Anspruch genommene Flächen werden nur während der Bauphase oder kurzzeitig für Montagearbeiten genutzt und anschließend wieder in ihren ursprünglichen Zustand versetzt. Dauerhaft in Anspruch genommen werden Flächen, die während der gesamten Betriebsdauer der Windenergieanlagen benötigt und genutzt werden.