Moderne Windenergieanlagen können bei fachgerechter und regelmäßiger Wartung bis zu 30 Jahre betrieben werden. Wie lang genau eine Anlage in Betrieb bleibt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, zum Beispiel der nachgewiesenen Stand- und Betriebssicherheit und der Wirtschaftlichkeit. Sind Anlagenkomponenten zu anfällig oder technologisch überholt, wird der Ersatz älterer Anlagen durch moderne, effizientere Anlagen (sogenanntes Repowering) erwogen.

Die Windenergieanlagen sind für eine Lebensdauer von 20 bis 25 Jahren ausgelegt. Aufgrund technologischer Fortschritte besteht jedoch die Möglichkeit, die Lebensdauer der Anlagen auf bis zu 30 Jahre zu verlängern, wenn dies die Wirtschaftlichkeit und die technische Effizienz der Anlagen zulassen.